Bei einer Allergie reagiert das körpereigene Immunsystem überempfindlich auf im Grunde harmlose körperfremde Substanzen wie z.B. Pollen, Milben oder Schimmelpilze. Da diese Substanzen eine Allergie auslösen können, nennt man sie Allergene. Allergiker sind im Alltag oft eingeschränkt, die Nase ist zu, man bekommt schlecht Luft, die Augen tränen, man reagiert mit einem Hautausschlag. Tatsächlich ist fast jeder Dritte in Deutschland von einer Allergie betroffen. Auch das Putzen ist für Allergiker oft eine Herausforderung. Wie kann also ein Allergiker, die Allergene im Haushalt reduzieren?
10 Reinigungstipps für Allergiker: So reduzieren Sie Allergene daheim
Kategorien: Reinigungsverfahren
5 Dinge die Sie reinigen sollten, damit Sie gesund bleiben
Die aktuelle Corona-Pandemie hat stark dazu beigetragen, das Bewusstsein der Menschen dahingehend zu schärfen, mehr auf Hygiene zu achten. Nichtsdestotrotz werden einige Dinge im Alltag nicht mit der nötigen Vorsicht behandelt bzw. die Reinigung vernachlässigt. Türklinken in öffentlichen Gebäuden oder die Haltegriffe in Bus und Bahn, sorgen oft dafür, dass sich die Hände schmutzig und unrein anfühlen. Dabei sind die wahren Keimzellen nicht unterwegs, sondern zuhause oder am Arbeitsplatz zu finden.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Bodenbeschichtung: Beschichtungsarten und wie sie zu reinigen sind
Im nachfolgenden Blogartikel werden drei verschiedene Beschichtungsarten und die dazugehörigen Reinigung vorgestellt.
Kategorien: Bodenreinigung, Spezialreinigung
Arbeitskleidung – wann und warum sie getragen wird
Viele Unternehmen, gerade in der Gastronomie und im Hotelgewerbe statten die Mitarbeiter mit einer einheitlichen Arbeitskleidung aus. Doch auch in anderen Berufen ist das üblich. Denn die Arbeitskleidung steht vielfach für ein konkretes Berufsbild. Es gibt daher verschiedene Gründe für das Tragen bzw. Verordnen einer Berufskleidung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese genauer vor.
Kategorien: Reinigungspersonal
Warum Edelstahl in der Lebensmittelindustrie?
Wirft man Zuhause einen Blick in die Küche stellt man schnell fest, dass Edelstahl in keinem anderen Raum so stark vertreten ist wie hier. Die Erklärung dafür ist einfach: Bei Kontakt mit Lebensmitteln gibt es kein besseres Material als Edelstahl.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Handkehrmaschinen – So treffen Sie die richtige Wahl
Eine handgeführte Kehr- oder Kehrsaugmaschine ist der moderne Besen, mit der Sie in kleinen, engen Bereichen optimal reinigen können. Sie erspart Ihnen Zeit und vereinfacht die Arbeit. Es gibt die unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen, jedoch sind alle einfach zu bedienen und sollten in jedem Unternehmen in Betracht gezogen werden. Wir zeigen ihnen in diesem Artikel, wie Sie die für Sie richtige Wahl treffen.
Teppichreinigung: Kehrmaschine oder Staubsauger?
Um Ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit beizubehalten, müssen Teppiche und Teppichböden immer sauber gehalten und vor Staub, Speiseresten und Tierhaaren geschützt werden. Man muss diese Böden oft reinigen, damit sich Milben, Insekten, Allergene und Schimmel nicht verbreiten können und die Teppichfasern immer frisch und sauber bleiben. Daher verraten wir Ihnen in diesem Artikel, ob die Kehrmaschine der Staubsauger die geeignete Wahl ist und worauf Sie achten sollten.
Kategorien: Teppichreinigung
Bodenreinigung im Reinraum – diese Methoden und Verfahren gibt es
Die Reinraum-Reinigung erfordert spezielle Verfahren und Produkte. Ein wichtiger Schritt zum Erreichen eines sauberen Reinraums ist die Verwendung einer dafür vorgesehenen Reinigungsmaschine und definierten Reinigungstechniken im Verbund mit der Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen kurz die Besonderheiten des Reinraums und stellen Ihnen die wichtigsten Methoden zur Reinraum-Bodenreinigung vor.
Kategorien: Bodenreinigung, Spezialreinigung
7 Tipps für die optimale Reinigung von Laminatböden
Wer einen Laminatboden besitzt, weiß, dass die Reinigung nicht ganz ohne ist. Fehler können einen hier teuer zu stehen kommen. Daher geben wir Ihnen in diesem Blogartikel wertvolle Tipps für die Reinigung von Laminatböden an die Hand.
Kategorien: Bodenreinigung
Explosionsgeschütze Reinigung – mit diesen Tipps ganz sicher!
Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen bzw. der Begrenzung deren Auswirkungen beschäftigt. Der Explosionsschutz wird durch technische Lösungen wie Zündschutzarten und Zoneneinteilung definiert. Hierfür sind die gesetzlichen Bestimmungen grundlegend – auch für die Reinigung. Die Beachtung dieser Richtlinien ist besonders wichtig, denn letztendlich können Menschenleben bei einer nicht korrekten Umsetzung gefährdet sein. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel daher, wo und wie Sie sicher im Ex-Bereich reinigen können.
Kategorien: Bodenreinigung, Reinigungsmaschine, Reinigungsverfahren